Innovation ist die Zukunft der Menschheit. Aus ihr kommen immer mehr neue Technologien hervor, nicht nur in der Technik, sondern auch unter anderem in der Heilung von Krankheiten (Medikamente)
etc. Bevor eine Erfindung beim Patentamt eingetragen werden kann, müssen all diese Dinge einen langen, und vor allem teuren Weg hinter sich bringen. Den Weg der Forschung und Entwicklung. In der
Regel will es der Erfinder verhindern, dass seine Erfindung und seine Technologie auch nur ansatzweise unbefugt von Dritten verwendet wird. Hier greift das Patentrecht ein und bietet dem Erfinder
Schutz.
Ein Patent gibt einem Patentinhaber das Recht, über seine Erfindung allein verfügen zu können. Patente werden für einen bestimmten Zeitraum vergeben, in der Regel für 10 Jahre. Selbstverständlich
kann man das Patent beim Patentamt gegen Gebühr verlängern lassen. Rechtsanwalt Trost bietet Ihnen auch auf diesem Gebiet eine umfassende und vor allem kompetente Beratung. In patentrechtlichen
Fragen steht er Ihnen zur Seite und vertritt Sie und Ihre Interessen auch vor Gericht. In allen Bereichen des Patentrechts stellen sich häufig diverse Fragen. Diese zu beantworten benötigen Sie das
Fachwissen eines Anwalts, der sich auf diesen Sektor spezialisiert hat.